Anfang Juni 2014 wird im Amtsgericht in
Palma de Mallorca die luxuriöse Villa des früheren deutschen Tennisspielers und 3-fach-Wimbledon-Siegers Boris Becker zwangsversteigert. Das Gericht legte für die noble Villa auf der Insel Mallorca einen Wert von gut 7 Millionen Euro fest. Nach Auskunft von Experten ist dieser Wert noch sehr niedrig angesetzt, so dass mit einem großen Andrang bei der Versteigerung zu rechnen ist. Manch Interessent wird wahrscheinlich mit der berechtigten Hoffnung auf ein Luxus-Schnäppchen anreisen.
Luxusimmobilien auf Mallorca liegen wieder im Trend
Nachdem sich die Wirtschaftskrise im Euro-Raum wieder abschwächt und sich eine wirtschaftliche Erholung abzeichnet, freuen sich Makler von Luxusimmobilien über Zuwächse. Vor allem in den mondänen Ferienregionen ist die Nachfrage nach Zweitwohnsitzen in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Auch die spanische Mittelmeerinsel Mallorca profitiert stark von diesem Trend. Besonders luxuriöse Immobilien sind begehrt. Denn die luxuriöse Ausstattung macht nicht nur den Aufenthalt in der Villa angenehm, sondern trägt auch maßgeblich dazu bei, dass der Wert des Anwesens erhalten bleibt. Wer also mit leeren Händen aus der Zwangsversteigerung ausgeht, kann mit Hilfe von Maklern wie DC-Mallorca ein gleichwertiges oder sogar höherwertiges Anwesen erstehen. Die Unterstützung von Immobilien Makler ist ohnehin empfehlenswert, da sie vor Ort tätig sein und sich den bürokratischen Angelegenheiten annehmen können.
Neben der luxuriösen Ausstattung ist auch die Lage ein wichtiger Aspekt für den Wert der Immobilien. Die Erfahrungen aus der gegenwärtigen Wirtschaftskrise zeigen, dass Villen mit Meerblick oder sogar direktem Zugang zum Meer auch in der Krise kaum an Wert verloren haben. Die Anleger können also in Zukunft auf eine stabile Geldanlage vertrauen, wenn sie ein luxuriös ausgestattetes Objekt in bester Lage kaufen. So ist der Platz an der Sonne auch in Zeiten niedriger Zinsen eine hervorragende Möglichkeit, sein Geld sicher anzulegen. Weitere Informationen zu Immobilieninvestitionen in Spanien erhalten Sie hier.
Die Nachfrage ist riesig
Da die Villen und Luxusimmobilien auf Mallorca in den letzten Jahren ihre Wertstabilität bewiesen haben, ist die Nachfrage riesig. Generell wurden nach Schätzungen der spanischen Notariatskammer 2013 mehr als 15 Milliarden Euro von Ausländern aus den USA, Russland und Deutschland in Spanien investiert. Vor allem Neubauten mit einer luxuriösen Ausstattung, die keine Wünsche offen lassen, sind begehrt. Doch der Platz für Neubauten in guter Lage am Meer ist begrenzt, so dass das Angebot nicht beliebig ausgeweitet werden kann. Knappes Angebot und große Nachfrage lassen die Preise steigen. Mehrere Millionen Euro müssen bereits für kleinere Villen bezahlt werden. Nach oben sind die Kaufpreise kaum begrenzt. Ein Ende dieser Entwicklung ist vorerst nicht abzusehen.